Die Gebäude von morgen nach innovativen Nutzungsmöglichkeiten und neuen Interaktionen zu gestalten, erfordert die Nutzung akademischer Forschung. Da wir an die Kraft der Zusammenarbeit und an die Offenheit der Ideen glauben, teilen wir hier mit Ihnen die von unseren Experten geleiteten Forschungsarbeiten.

Schulräume neu gestalten: das Beispiel des Collège Van Gogh in Blénod

Die Erfahrungen des Collège Vincent Van Gogh in Blénod les Pont-à-Mousson sind besonders interessant zu teilen, da sie die Dynamik widerspiegeln, die man in einem Collège entwickeln kann, und es ermöglichen, die ersten Auswirkungen auf die Schule und ihre Akteure zu messen.

Claude Schmitt

Claude Schmitt

Claude Schmitt

Schulleiter des Collège Vincent Van Gogh in Blénod-les-Pont-à-Mousson

Design mit positiver Wirkung

Anne Berranger, Niederlassungsleiterin der Region West der Kardham Group, greift auf in interiors zur Feder, um ihre Sicht auf die Rolle des Designs bei der Gestaltung von Arbeitsräumen darzulegen.

Contact - Anne Berranger

Anne Berranger

Direktorin Entwicklung Rat

+33 7 86 55 48 04

aberranger@kardham.com

Fernarbeit und informeller Austausch

Jeder Beruf hat seine Marotten. Für das Arbeitsumfeld gibt es Zusammenarbeit, Querverbindungen und informellen Austausch. Sie sind am schwierigsten zu qualifizieren. Die in der Zusammenarbeit verbrachte Zeit lässt sich an der Zeit messen, die in Gruppenarbeit verbracht wird. Dieser ist leicht zu identifizieren, da er häufig geplant wird. Die Transversalität lässt sich beurteilen, indem man die Interaktionen zwischen Einzelpersonen und/oder Teams untersucht. Aber was ist mit dem Informellen? Wie lässt sich das messen und qualifizieren, was sich nicht mit üblichen Formen beobachten lässt? Was nicht in wohldefinierte Kategorien passt?

Marc Bertier

Marc Bertier

Director Surveys & Prospective

+33 1 82 97 02 02

mbertier@kardham.com

Dritte Orte kommen ins Spiel

In ganz Frankreich blühen Drittorte, die der Entwicklung von "Serious Games" gewidmet sind. Sie zeugen von der Notwendigkeit, sich an die neuen Lernmethoden anzupassen. Man kommt dorthin, um Wissen mit anderen zu teilen, Zugang zu Technologien zu erhalten, Innovationen im Bereich des Gaming zu entwickeln, sich zu professionalisieren und an der Dynamik einer Region teilzunehmen. Ein Blick auf diese innovativen Praktiken.

Das Gebäude von morgen wird "healthy" sein

Die Schaffung von Städten und Gebäuden, die sich positiv auf die Gesundheit der Menschen und die Umwelt auswirken, ist eine große Herausforderung für die Immobilienbranche. Kardham hat sich dieses komplexen Themas angenommen, um den Markt weiterzuentwickeln.

Interview mit David Habrias in der Zeitschrift in interiors #14 von Business Immo.

Contact - David Habrias

David Habrias

Geschäftsführender Direktor

+33 5 61 53 76 02

dhabrias@kardham.com

Widerstand gegen einen aufgezwungenen kollektiven Raum: Der anthropologische Nicht-Ort als Akt des Widerstands in der Organisation

Dieser Text beschreibt, wie sich Angestellte gegen einen kollektiven Raum wehrten, der ihnen von der Geschäftsleitung eines großen Konzerns beim Bau des neuen Firmensitzes im Jahr 1995 aufgezwungen wurde. Indem sie diesen Raum ihrer regelmäßigen Anwesenheit beraubten, verhinderten sie, dass er sich als eigenständiger Ort (Lefebvre, 1974; Lussault, 2007) herausbildete. Dank einer originellen Methode, die Recherchen in den Archiven der Organisation, Interviews und Feldbeobachtungen miteinander verband, waren wir in der Lage, die Mechanismen des räumlichen Widerstands am Werk zu erfassen.

Delphine Minchella

Delphine Minchella

Lehrender und forschender Professor für Management
Doktor in Strategischem Management
EM Normandie - Laboratoire Métis